Fastensuppenessen
Das bereits zur Tradition gewordenen „Fastensuppen Essen“ wurde bei uns am Brandberge bereits vor 22 Jahren von Frau Agnes Geisler ins Leben gerufen. Von da an werden wir Brandberger jährlich aufgrund Ihrer Organisation, der tatkräftigen Unterstützung der Suppenköche/innen und freiwilligen Helfern mit den köstlichsten Suppen verwöhnt.
Aufgrund der mehr als zahlreichen Besucher war ein sehr positiver Reinerlös möglich, welcher heuer Bildungsprojekten in Nepal zugutekommt.
Vergelt`s Gott
Marion Pfister, PGR
Bereits im Jänner lud Herr Pfarrer Jürgen Gradwohl die Brandberger Ministranten zu einem gemeinsamen Skitag bei herrlichem Wetter auf den Penken ein.
Vielen herzlichen Dank an unseren Herrn Pfarrer für den netten gemeinsamen Tag und das Mittagessen!
Es war toll……SKI HEIL
deine Ministranten
vom Brandberg
20 – C + M + B – 17
Christus segne Haus und Familien
Am 4. Januar waren sie wieder unterwegs, die Sternsinger
Ein großes Vergelts Gott unseren zwei Sternsingergruppen:
Herzlich gedankt sei auch der Monika fürs Vorbereiten, dem Herbert fürs Chauffieren, den Wirtsleuten „guatn Mittog“, den Mesnerleuten Andrea und Markus fürs Herrichten und Verräumen der Gewänder und dem Franz Obermair fürs Leihauto.
Für mich war es auch eine gute Gelegenheit das Dorf kennen zu lernen
Herzlichen Dank.
Jürgen Gradwohl, Pfarrer
Amtseinführung unseres Pfarrers Mag. Jürgen Gradwohl in Brandberg
Im Rahmen des Erntedankfestes der Landjugend/Jungbauernschaft Brandberg feierten wir am 18.09.2016 die Installation unseres Pfarrers Mag. Jürgen Gradwohl .
Es war 17:00 Uhr nachmittags - was für ein Herbsttag! Die Fahnen an unserer Kirche, Gemeinde,Widum und Mesner Hauses flatterten und ergaben einen besonders festlichen Rahmen.
In Tracht und voller Vorfreunde trafen wir uns am Musikpavillon. Die Jungbauern mit ihrer traditionell gestalteten Erntedankkrone, unseren Kindergartentanten mit den Sprösslingen und deren gabenreichen Leiterwagen, die Volksschulkinder mit ihren Lehrpersonen, der Gemeinde, der Pfarr- und Kirchenrat, der Schafzuchtverein und viele Mitfeiernde warteten auf Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl, Dekan Dr. Ignaz Steinwender, Dekan Mag. Franz Auer und die Ministranten, die feierlich begleitet - angeführt von der Brandberger Musikkapelle und der Feuerwehrabordnung, einzogen.
Unser Bürgermeister DI Heinz Ebenbichler begrüßte unseren Pfarrer und versprach jegliche Unterstützung seitens der Gemeinde. Nach der Segnung der Erntekrone und der Erntegaben ging der feierliche Festzug in die Kirche, wo ihn der Brandberger Chor schon stimmungsvoll erwartete.
Herr Dekan Steinwender überreichte symbolisch den Schlüssel der Kirche, worauf unserer Herr Pfarrer die Gelöbnisworte sprach. Vor den Führbitten der Landjugend versprachen die Vertreter des Pfarr- und Kirchenrates durch Handschlag mit ihm für die Pfarrgemeinde Verantwortung zu tragen und zum Wohl der Menschen mitzuarbeiten. Danach wurde Eucharistie gefeiert. In seinen Schlussworten dankte Pfarrer Gradwohl den Jungbauern und Allen die zu seiner Amtseinführung beigetragen haben. Musikalisch umrahmt wurde die Messfeier vom Brandberger Chor und der Bundesmusikkapelle.
Nach dem Festgottesdienst wurde unser Pfarrer mit einem Schnapsl von den Marketenderinnen, einem Latschenstrauß von den Schulkindern, dem Brandbergerlied, ein paar Märschen unserer Bundesmusikkapelle und den Begrüßungsworten der Vereinsobleute herzlich willkommen geheißen.
Ausklingen ließen wir dieses wunderbare Fest mit Speis und Trank, eingeladen von Gemeinde und Pfarre beim Gasthof Thanner, mit einem netten Huagacht.
Erika Spitaler PGR- Obfrau
Wir sagten auf Wiedersehen
zum Herrn Pfarrer Alois Moser
Am 04.09.2016 verabschiedeten wir Brandberger unseren lieben Herrn Mag. Pfarrer Alois Moser.
Mit einem Festgottesdient, musikalisch umrahmt vom Brandberger Chor und der Bundesmusikkapelle. Anschließender Festzug zum Musikpavillon wo wir ihm unsere Dankbarkeit für die 18 Jahre entgegen brachten.
Die Gemeinde, Pfarre und Vereine überreichten ihm Geschenke.
Ein Zeichen der Erinnerung setzten unsere Ministranten mit einem selbstgebastelten Holzperlenanhänger, die an jeden Mitfeiernden verteilt wurden.
Jede schöne Zeit ist eine Perle,
die wir auf die Kette unseres Lebens knüpfen.
Und jeder glitzernde Glücksmoment
macht unsere Kette ein kleines bisschen kostbarer.
„Lieber Pfarrer Moser, du bist für uns einer dieser Perlen"
Dankbarkeit ist das Gedächtnis unseres Herzens.
Ein Dankeschön gilt auch den Vereinen und den freiwilligen Mitarbeitern,
die dieses Fest zu einer besonderen Feier machten.
Der Pfarrgemeinderat
Die Tage vor „Christi Himmelfahrt“ werden liturgisch als „Bitt-Tage“ gestaltet.
Wir Gläubigen aus unserer Pfarre dürfen dankbar sein, dass unser Herr Pfarrer mit uns die Tradition pflegt und uns, wie jedes Jahr am Christi-Himmelfahrt –Abend beim Bittgang vom Klaushof nach Häusling, mit seinen immer passend gewählten Worten, Gebeten und Gedanken begleitet.
Uns Menschen als „Schöpfungsmitverantwortliche“ wird in diesen Tagen einmal mehr deutlich gemacht, dass wir bei allem was wir auf dieser Erde tun und schaffen, wir uns in Gottes Hand geborgen fühlen, auf seine Gnade setzen und auf seine Hilfe rechnen dürfen. Die Liebe Gottes ins ausgegossen in unseren Herzen. So wie Jesus bei seiner Himmelfahrt seine Hände erhob und seine Jünger segnete, hält unser Guter Gott seine schützenden Hände über uns, und wir, die von ihm Gesegneten dürfen Segen für unsere Mitmenschen sein.
Beim abschließenden Bittgottesdienst in unserer Ortskapelle „Maria Schnee“ erfreuten wir uns der musikalischen Umrahmung von Manuela, Vroni und Manuela. Die Texte der schönen Marienlieder erinnern uns, dass wir uns mit unseren Anliegen und persönlichen Bitten vertrauensvoll an die Gottesmutter wenden können.
„Bitt Gott für uns, Maria“. Pfister Marion, PGR
Bischofsbesuch in Brandberg
Die Bäuerinnen bewirteten uns mit einer kleinen Agape, die die Wartezeit auf ein gutes Mittagessen verkürzte.
Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, dass wir zusammen mit unseren jungen Mitchristen ein sehr schönes Fest feiern durften und dass unserem Herrn Weihbischof die Stunden am Brandberg gut getan haben. Pfarrer Alois Moser